Ein tägliches Problem in der Praxis: Die Therapeutin drückt auf eine schmerzhafte Stelle und der Patient benennt einen Schmerz. Woher weiß die Therapeutin, wie stark sie gedrückt hat? Wie kann der Schmerz bei der nächsten Behandlung verglichen werden? Woher wissen wir, ob sich die Beschwerden wirklich gebessert haben?
Algometrie
An dieser Stelle nutzen wir einen Algometer, der die Stärke des Druckes messen kann. Dadurch haben unsere Therapeuten eine Möglichkeit, Schmerzverläufe zu beobachten und zu vergleichen. Dies erleichtert die Einschätzung des Behandlungserfolgs und die interne Kommunikation.
Aktuelles bei Rückenwind
Workshop Basiswissen Ernährung am 25.3.2023
Training und gesunde Ernährung – ein starkes Team für Ihre Gesundheit. Workshop am 25.3. bei Rückenwind, von 13:00 …
Mini-Workshop Tai Ji Quan am 18.02.2023 bei Rückenwind
Hierzu sind alle Mitglieder von Rückenwind und Aktiv-Berlin e.V. herzlich eingeladen. Am Samstag, 18.02.2023, 13:00 …
Online-Fitness geht weiter - Pilates mit Simone Pappler
Haben Sie die Vorzüge eines Online-Kurses schätzen gelernt? Dann müssen Sie auch weiterhin nicht darauf verzichten! …