Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden durch Elektroden schwache Gleich- oder Wechselströme auf einzelne Körperteile übertragen. Je nach Art und Frequenz des angewendeten Stroms werden damit unterschiedliche Krankheitsbilder positiv beeinflusst.

Ströme im Niederfrequenzbereich können z. B. bei akuten oder chronischen Gelenk- und Muskelschmerzen, bei Durchblutungsstörungen, schlecht heilenden Wunden oder gelähmten Muskeln angewendet werden.

Im Hochfrequenzbereich wird die Erwärmung des Gewebes durch die elektromagnetischen Schwingungen therapeutisch genutzt.

Zu diesen Stromarten gehören Kurzwelle, Mikrowelle und Ultraschall, die zur Erwärmung, aber auch bei muskulären Veränderungen und bei Schmerzzuständen an den Sehnen eingesetzt werden. Im Vergleich zur Steckdose sind alle Elektrobehandlungen sehr schwach, die Behandlung ist selbstverständlich schmerzfrei.

Aktuelles bei Rückenwind

Workshop Basiswissen Ernährung am 25.3.2023

Training und gesunde Ernährung – ein starkes Team für Ihre Gesundheit. Workshop am 25.3. bei Rückenwind, von 13:00 …

mehr ...

Mini-Workshop Tai Ji Quan am 18.02.2023 bei Rückenwind

Hierzu sind alle Mitglieder von Rückenwind und Aktiv-Berlin e.V. herzlich eingeladen. Am Samstag, 18.02.2023, 13:00 …

mehr ...

Online-Fitness geht weiter - Pilates mit Simone Pappler

Haben Sie die Vorzüge eines Online-Kurses schätzen gelernt? Dann müssen Sie auch weiterhin nicht darauf verzichten! …

mehr ...