Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine ärztlich verordnete Bewegungstherapie mit dem Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit von Körper und Geist zu erhalten oder wieder herzustellen. Je nach Diagnose kann z. B. die Wiederherstellung der Körperfunktionen nach einem Unfall oder die Verminderung von Schmerzen im Vordergrund stehen.

Die Physiotherapeutin verschafft sich auf Grundlage der ärztlichen Diagnose einen Überblick über Ihren Zustand und erstellt einen Therapieplan. Die Behandlung erfolgt dann mithilfe unterschiedlicher Techniken und Übungen.

Bei der Krankengymnastik oder Physiotherapie spielt Ihre aktive Mitarbeit eine wichtige Rolle. Im Laufe der Therapie lernen Sie, den Heilungsprozess zu unterstützen und Rückfällen selbstständig vorzubeugen.

Krankengymnastin und Physiotherapeutin sind übrigens zwei verschiedene Namen für den gleichen Beruf. In der BRD war lange der Begriff „Krankengymnast/in“ gesetzlich als Berufsbezeichnung festgelegt. Seit 1994 wird auch hier das international verbreitete Wort „Physiotherapeut/in“ verwendet.

Aktuelles bei Rückenwind

Rückenwind wird 20 Jahre alt! - Wir feiern den ganzen Oktober

20 Jahre - ehrlich gesagt, wir sind selbst ganz begeistert! Bewegte Zeiten liegen hinter uns. Und hoffentlich auch vor …

mehr ...

Austausch der FLEXX-Geräte vom 26. bis 29.6.2023

Manche haben es vermutlich schon bemerkt: unsere FLEXX-Geräte, die seit 2017 im Einsatz sind, haben in letzter Zeit …

mehr ...

Online-Fitness geht weiter - Pilates mit Simone Pappler

Haben Sie die Vorzüge eines Online-Kurses schätzen gelernt? Dann müssen Sie auch weiterhin nicht darauf verzichten! …

mehr ...