„Functional Training“ oder „funktionelles Training“ ist das Training von Kraft und Belastbarkeit in der ursprünglichen Funktion des Bewegungsapparates. Es orientiert sich also an Ihren konkreten Alltagsbelastungen. Einen Kasten Sprudel aus dem Kofferraum heben, ein Kind von der Rutsche auffangen oder den Staubsauger zurück in den Besenschrank fädeln – Alltagsbewegungen sind oft mehrdimensional und viel komplexer als das klassische Krafttraining am Gerät. Solche komplexen Bewegungen imitieren wir durch das Training mit Kleingeräten, Zugapparaten oder auf instabilen Unterlagen.
Functional Training/ Funktionelles Training
Durch functional Training wird Kraft aufgebaut, die Koordination verschiedener Muskelgruppen trainiert, die Tiefenmuskulatur mit angesprochen und das Gleichgewicht verbessert. So wächst nicht nur der Bizeps, sondern die Belastbarkeit im Alltag steigt. Das funktionelle Training erfolgt immer anhand eines ganz individuellen Trainingsplans und kann deshalb auch gut auf bestehende Beschwerden abgestimmt werden. Und falls Sie sich das jetzt fragen: Ja, „functional Training“ und „funktionelles Training“ sind zwei Bezeichnungen für die gleiche Sache. Aber egal wie Sie es nennen wollen: es funktioniert.
Aktuelles bei Rückenwind
Workshop Basiswissen Ernährung am 25.3.2023
Training und gesunde Ernährung – ein starkes Team für Ihre Gesundheit. Workshop am 25.3. bei Rückenwind, von 13:00 …
Mini-Workshop Tai Ji Quan am 18.02.2023 bei Rückenwind
Hierzu sind alle Mitglieder von Rückenwind und Aktiv-Berlin e.V. herzlich eingeladen. Am Samstag, 18.02.2023, 13:00 …
Online-Fitness geht weiter - Pilates mit Simone Pappler
Haben Sie die Vorzüge eines Online-Kurses schätzen gelernt? Dann müssen Sie auch weiterhin nicht darauf verzichten! …